Inaktivitätsstatus
Ruhezustände (C-Zustände) werden genutzt, um Energie zu sparen, wenn der Prozessor sich im Leerlauf befindet. C0 ist der Betriebszustand, d.h., die CPU führt sinnvolle Aufgaben aus, C1 ist der erste Leerlaufzustand, C2 der zweite usw., wobei für höhere Nummern des C-Zustands mehr Energiesparmaßnahmen durchgeführt werden.
Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie
Die Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie ist eine fortschrittliche Funktionalität für die auf Mobilgeräten benötigte Kombination von hoher Leistung bei einem möglichst niedrigen Energieverbrauch. Die herkömmliche Intel SpeedStep® Technologie schaltet die Spannung und die Frequenz je nach Prozessorauslastung gleichzeitig zwischen hohen und niedrigen Werten um. Die Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie baut auf dieser Architektur auf und nutzt Designstrategien wie Trennung zwischen Spannungs- und Frequenzänderungen sowie Taktpartitionierung und Wiederherstellung.
Thermal-Monitoring-Technik
Thermal-Monitoring-Technik schützt das Prozessorpaket und das System über Temperaturverwaltungsfunktionen vor temperaturbedingten Ausfällen. Ein digitaler On-Die-Temperatursensor erkennt die Temperatur des Kerns und die Temperaturverwaltungsfunktionen senken bei Bedarf den Energieverbrauch des Pakets und damit die Temperatur, um die Grenzwerte für den normalen Betrieb einzuhalten.
Intel Core i5-6600K
Prozessorfamilie: Intel® Core™ i5
Prozessorsockel: LGA 1151 (Socket H4)
Prozessor Lithografie: 14 nm
Speicherkanäle: Zweikanalig
Maximaler interner Speicher
vom Prozessor unterstützt: 64 GB
Speichertypen vom Prozessor unterstützt: DDR4-SDRAM, DDR3L-SDRAM
On-Board Grafikadaptermodell: Intel® HD Graphics 530
Maximaler integrierter Grafik-Adapterspeicher: 64 GB
On-Board Grafikadapter unterstützte Ausgänge: Embedded DisplayPort (eDP), DisplayPort, HDMI, DVI
Marktsegment: Desktop
PCI Express Konfigurationen: 1x16, 2x8, 1x8+2x4
Unterstützte Befehlssätze: SSE4.1, SSE4.2, AVX 2.0
Intel® Turbo Boost Technology 2.0 frequency: 3,9 GHz
Artikelzustand: Gebraucht